Herrenuhren

Tragbare Herrenuhren wurden bereits von Peter Henlein um 1500 gebaut. Es handelte sich allerdings noch um Taschenuhren. Auch heute werden noch Taschenuhren für Herren angeboten. Als das Uhrwerk zu Beginn des 20. Jahrhunderts immer kleiner wurde, stellten die Uhrmacher erste Damenuhren für das Handgelenk her. Die Herren benutzten weiterhin ihre bewährte Taschenuhr. Allerdings erwies sich die Taschenuhr bei einigen Berufen wie zum Beispiel für die Piloten als unpraktisch. Louis Cartier, ein Pariser Uhrmacher, fertigte auf Wunsch seines Freundes Alberto Santos-Dumont, einem brasilianischen Piloten, die erste Armbanduhr für Männer an. Die Armbanduhren für Herren setzten sich danach sehr schnell auch bei Militär und in anderen Berufen durch.

Taschen- und Armbanduhren für Herren

Die Taschenuhr wurde in einer Tasche, meistens in der Westentasche von den Herren getragen. Sie war an einer Kette befestigt und diese Kette wurde wiederum an einem Knopf der Weste befestigt. Heutzutage werden Taschenuhren fast nicht mehr benutzt, sie wurden durch die Armbanduhren ersetzt.

Die Armbanduhren für Herren gibt es in vielen Ausfertigungen. Der Durchmesser einer Herrenarmbanduhr beträgt durchschnittlich 35 bis 40 Millimeter. Sie werden entweder mit einem Automatik- oder einem Quartzwerk angeboten. Bei einer Uhr mit Automatikwerk zieht sich die Uhr allein durch die Bewegung des Armes auf. Bei Uhren mit einem Quartzwerk muss die Batterie regelmäßig gewechselt werden. Herrenarmbanduhren mit einem Selbstaufzug gibt es kaum noch. Die Herrenuhr wird an einem Leder-, Metall- oder Kunststoffarmband um das Handgelenk getragen. Einige Modelle werden als Funkuhr angeboten, bei diesen Uhren stellt sich die Uhrzeit automatisch ein.

Herrenuhren in unterschiedlichen Variationen

Hergestellt werden diverse verschiedene Armbanduhren für Herren. Es gibt die schlichte elegante Herrenuhr, die in der Ausführung dezent gehalten ist und nur die Uhrzeit anzeigt. Diese Modelle haben überwiegend eine flache Konstruktion und werden entweder mit einem Leder- oder Metallarmband angeboten.

Chronographen als besondere Herrenuhren

Beliebt sind die aber die Chronographen, die mit einer ähnlichen Ausstattung auch unter Flieger-, Militär- oder Taucheruhren angeboten werden. Außer der Uhrzeit wird häufig auch das Datum angezeigt, zusätzlich besitzen diese Uhren einen Sekundenzeiger. Aber all diese Uhren haben eine Stoppfunktion. Angeboten werden die Chronographen in vielen verschiedenen Ausführungen, mit Armbändern aus Leder, Metall oder aus Kautschuk. Sie sind überwiegend wasserdicht, einige bis 10 bar, etwa 100 Metern. Es gibt die Modelle als Automatikuhr oder mit Quartzwerk.

Digitaluhren für Männer

Inzwischen werden auch viele Herrenuhren als Digitaluhr angeboten. Das Uhrwerk kann bei diesen Uhren digital oder analog sein. Allerdings ist die Anzeige immer digital. Auch beliebt aufgrund ihres futuristischen Aussehens sind die binären Herrenuhren. Allerdings ist das Ablesen der Uhrzeit bei diesen Uhren etwas komplizierter und insbesondere bei technikaffinen Geeks beliebt.