Fortis Uhren für Flieger, Kosmonauten und Taucher
Fortis Uhren können heutzutage nahezu auf eine hundertjährige Tradition zurückblicken. Dabei präsentiert sich Fortis vor allem als innovativer Hersteller von Kosmonauten- und Fliegeruhren sowie speziellen Taucheruhren. Das Unternehmen Forties Uhren AG hat seinen Sitz im Schweizer Grenchen und sich über die Jahre hinweg einen internationalen Ruf als Hersteller von hochwertigen Luxusmarken für extreme Anforderungen im Weltall, über den Wolken oder unter Wasser erarbeitet.
Geschichte der Uhrenmarke Fortis
Das Unternehmen wurde bereits 1912 als Vogt & Rüfli gegründet. Die Eintragung der Marke Fortis erfolgte im Jahr darauf 1913. Nachdem zwei Jahre nach Gründung des Unternehmens Wolfgang Rüfli ausschied, erfolgte im Jahre 1917 die Umfirmierung in Fortis Uhren AG, was heute immer noch die offizielle Unternehmensbezeichnung ist.
Als Highlights in der Geschichte von Fortis können sicher die Entwicklung der Harwood Automatik 1926 betrachtet werden. John Harwood war als Erfinder des automatischen Aufzugs in den Zwanziger Jahren auf der Suche nach einem Produzenten für sein innovatives Uhren-Konzept und fand in Walter Vogt einen fähigen Partner, um diese Automatikuhren in Serie zu produzieren. Im Rahmen der Fertigungs- und Testprozesse der Harvard Automatik entwickelte Fortis auch den ersten Uhrenbeweger der Welt, so dass die Uhren durch Bewegung aufgezogen werden konnten.
in den Fünfziger Jahren präsentierte Fortis sein erstes Armbandweckermodell, was mit dem Forties Manager als ersten Armbandwecker im wasserdichten Gehäuse noch einmal getoppt wurde.
Doch die Innovationen aus den Zwanziger und Fünfziger Jahren sind nicht die einzigen Highlights in der Unternehmensgeschichte. Zum 75-jährigen Firmenjubiläum wurde die Marke neu ausgerichtet, indem 1987 eine neue Fliegeruhr vorgestellt wurde. Diese verfügte über einen Durchmesser von 40mm und ein mechanisches Werk, so dass eine neue Fliegeruhren-Kollektion aufgebaut wurde, die von vielen Piloten getragen zu mehreren Höhenrekorden geführt hat. Mit dem Cosmonauts Chronograph hing es 1994 sogar ins Weltall, als die Uhr als offizieller Ausrüstungsgegenstand für Kosmonauten zugelassen wurde. Dieser Trend prägte immer mehr das Bild der Marke, so dass Fortis im Auftrag der russischen Weltraumbehörde auch den ersten automatischen Chronographen mit Weckfunktion entwickelt hat.
Aktuelle Fortis Uhren
Zur aktuellen Uhrenkollektion von Fortis gehören primär Fliegeruhren, maritime Uhren für Taucher, Kosmonautenuhren sowie neuerdings auch Chronographen für Damen. Die populärsten Produktserien sind:
- Spacematic Day/Date
- B-42 Official Cosmonauts DAY/DATE Titanium
- B-42 Black Chronograph
- Pilot Professional Classic
- B-42 Stratoliner